BioEnergie Ankum
BioEnergie Ankum
Mobil 0170 370 31 07
info@bioenergie-ankum.de
  • START
  • KONTAKT
  • ÖFFENTLICHKEITSINFORMATION (12. BImSchV)
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Warum Biogas?
Biogasgewinnung
Rohstoffe
Anlage Ankum
Biogaserzeugnisse
Zurück
Abnehmer von Wärmeenergie (Auswahl)
Die Anlage der BioEnergie Ankum beliefert unter anderem das nahe gelegene Marienhospital mit Wärme. Die Versorgung erfolgt über eine ca. 1000 m lange Wärmeleitung. An dieser Wärmeversorgung angebunden ist auch das Pflegeheim der Niels-Stensen-Kliniken.
Das Sporthotel Ankum ist ebenfalls durch eine Wärmeleitung direkt mit der Biogasanlage verbunden.Die Räumlichkeiten des Sporthotels werden auf diesem Wege beheizt.
 
Marienhospital Ankum Pflegeheim der Niels-Stensen-Kliniken Sporthotel Ankum
Marienhospital Ankum Pflegeheim der
Niels-Stensen-Kliniken
Sporthotel Ankum
Einsatz eines externen BHKWs (Satelliten-BHKW)
Zur Belieferung von Abnehmern in mehr als einem Kilometer Entfernung wird ein externes Blockheizkraftwerk (Satelliten-BHKW) über eine ca. 2000 m lange Gasleitung mit Biogas angetrieben. Mit dieser bei größeren Entfernungen wirtschaftlicheren Variante wird das Schulzentrum mit dem dazu gehörigen Hallenbad, seinen zwei Sporthallen und den Räumlichkeiten eines Kindergartens versorgt.
Auch einige umliegende Gewerbe sind am Satelliten-BHKW angeschlossen und profitieren von der kostengünstigen Alternative.
Privathaushalte werden zur Zeit auf Grund ihres relativ geringen Bedarfs noch nicht an das Versorgungsnetz angebunden.
 
 

 
Technisches Konzept
Beim Verbrennen des Biogases im Motor entsteht überschüssige Nutzwärme. Durch Wärmetauscher wird Wasser erhitzt und anschließend über einen Wasserkreislauf zum Abnehmer geleitet. Der Transport zu den Wärmeabnehmern erfolgt über Nahwärmenetze, die das Wasser zugleich als Wärmespeicher und Transportmittel nutzen.
Abnehmerseitig kann die Wärme sowohl unmittelbar genutzt als auch durch den Einsatz eines Wärmetauschers erneut umgesetzt werden. Das abgekühlte Wasser fließt durch einen Rücklauf wieder zurück.